DIE REHABILITATIONSKLINIK IM SPIEGEL DER MEDIEN
Aktuelle Artikel aus der Presse und Pressemeldungen
In den folgenden Meldungen finden Sie Aktuelles über uns aus Zeitungen und Zeitschriften. Möchten Sie einen ganzen Artikel lesen, klicken Sie bitte auf "mehr".
Sie sehen 1 - 5 von 5 Artikeln
Stipendien für Physio- und Ergotherapeuten

Isny-Neutrauchburg - Für das Stipendium bewerben kann sich jeder (angehende) Schüler der Kiedaisch Schulen für Ergotherapie oder Physiotherapie fortlaufend. Wer mehr wissen möchte, findet dazu auf der Homepage der Waldburg-Zeil Kliniken weitere Informationen sowie bei den Kiedaisch-Schulen.
[ Veröffentlicht am: 13.12.2022 ] Die Presse über uns
Mehr ...
Die LandFrauen Ziegelbach spenden 40 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Isny-Neutrauchburg/Bad Wurzach – Kaum war das Herzkissenprojekt abgeschlossen und der letzte Faden vernäht, stand schon der Adventszeit vor der Tür - 40 Herzkissen übergaben die LandFrauen Ziegelbach im Rahmen des Adventszaubers.
[ Veröffentlicht am: 05.12.2022 ] Die Presse über uns
Mehr ...
Die LandFrauen Ziegelbach spenden 40 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Isny-Neutrauchburg/Bad Wurzach – Rund 40 Herzkissen übergab der Ortsverein LandFrauen Ziegelbach e.V. kürzlich an die Waldburg-Zeil Kliniken. Mehrere Wochen arbeiteten die fleißigen Näherinnen aus dem Wurzacher Teilort an den fröhlich-bunten Kissen.
[ Veröffentlicht am: 30.11.2022 ] Die Presse über uns
Mehr ...
Selbstbestimmtheit durch sichere Mobilität bei klarem Verstand

Berlin – Obergammergau - Eine Rehabilitation verhindert in vielen Fällen die Pflegebedüftigkeit. Denn während eines mehrwöchigen Aufenthaltes mit intensiver Zuwendung, Entlastung und Distanzierung vom Alltag sowie einem mobilisierenden Therapieprogramm gewinnen ältere Menschen trotz OP oder Krankheit ihre Beweglichkeit und Selbständigkeit oftmals zurück. Deshalb hat die Bundesregierung die Verordnung einer geriatrischen Reha für Versicherte ab 70 Jahren vereinfacht.
[ Veröffentlicht am: 18.11.2022 ] Die Presse über uns
Mehr ...
Häufige Therapie hilft bei chronifizierter Aphasie

Wangen - Der Hausarzt oder Neurologe verordnet die Therapie bei Aphasie mit einem Rezept. Er erhält dafür im Vorfeld gerne Information von der Theraieambulanz. Die gesetzliche oder private Krankenkasse übernimmt die Kosten, außer den Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent. Sie muss die Maßnahme jedoch vor Beginn genehmigen.
[ Veröffentlicht am: 15.10.2022 ] Die Presse über uns
Mehr ...